Aussichtspunkt mit Blick über Sächsische Schweiz und Dresden
ca. 3 h
Der Amselgrund führt am Amselsee vorbei
ab 4 €
ca. 1 h
Die Kahnfahrt dauert etwa 20 Minuten
Die Brücke dient als Verbindung zwischen der Burg Neurathen und der Bastei
ab 8 €
Der Waldsee bietet direkten Blick auf den Kletterfelsen Lokomotive
ab 6 €
Ein 514 Meter hoher Berg mit Burg und Kloster im Zittauer Gebirge
Vom Aussichtspunkt erhält man einen wunderbaren Blick ins Bielatal und auf die Herkulessäulen
ab 3 €
Rundblick auf die Affensteine
Ein großer Gedenkstein für die Gefallenen der Weltkriege
Baden und Angeln am Birkwitzer See
6 km lang
Braunkohle-Seen im Sächsischen Seenland
ca. 4 h
mit dem spektakulären Lokomotivüberfall
ab 5 €
ca. 2 h
Eine knapp einen Meter breite, begehbare Schlucht
Die zweithöchste Erhebung in der Sächsischen Schweiz
Auf seiner Tafel lädt eine Berggaststätte zum Rasten ein
Am Prebischtor wurden einige Szenen für den Film "Die Chroniken von Narnia" gedreht
Enges und tief eingeschnittenes Tal am Fluss Wesenitz
Kletterfelsen Sandsteinnadel Herkulessäulen in Bielatal
mit Wetterfahne auf dem höchsten Punkt
Erzgebirger Winterwanderungen und Loipen
Ein 40 m kleinerer Tafelberg
Im Jahr 2000 kam es am Wartturm zu einem Felssturz
Mit Ausblick auf die Perlenkette des Kirnitzschtals.
ab 1 €
Der Weifbergturm wurde im Jahr 2000 erbaut
Blick in das ca. 115 m tiefer liegende Polenztal
ca. 8 h
2 Stunden Laufzeit bei 600 m Höhenunterschied
ab 15 €
Unterwegs mit historischen Schaufelraddampfern der Weißen Flotte
ca. 6 h
6 Stunden für 14 km bei 526 m Höhenunterschied
Baden in der Kiesgrube
2 Stunden Laufzeit bei 270 m Höhenunterschied
Sie verläuft rund 60 km von der Stadt Pirna elbabwärts bis hinein nach Meißen
Das Räumicht ist ein Einstiegspunkt in das Kirnitzschtal
Der westlichste Gipfel der Sächsischen Schweiz
Der Kuhstall ist das zweitgrößte Felsentor des Elbsandsteingebirges
Auf dem Weg zur Dorfbachklamm
3 Stunden Laufzeit bei 180 m Höhenunterschied
3 Stunden Laufzeit bei 450 m Höhenunterschied
Für den hungrigen Wanderer empfiehlt sich das Gasthaus Waldidylle
3 Stunden Laufzeit bei 240 m Höhenunterschied
Baden & Beachen im Naherholungszentrum Pirna
Der eindrucksvollste Tafelberg
Der Hochofen Brausenstein gilt als ein Denkmal hiesiger Produktionsgeschichte
2 Stunden für 4 km bei 180 m Höhenunterschied
mit dem Aussichtspunkt Carolafelsen
höchstgelegenster Tafelberg im Elbsandsteingebirge
Berg an der schönsten Allee Sachsen
Auf dem Rad durch Sachsen
Mit Blick auf die Niedermühle
mit Gastronomie "Brandbaude"
Die Felsblöcke des Elbsandsteingebirges
ca. 5 h
Tal der Märzenbecher
Das Denkmal ist 4,2 m hoch
Der Weg ist heute Bestandteil des Malerwegs
Auf der Bastei befinden sich mehrere Gaststätten
6 Stunden für 10 km bei 242 m Höhenunterschied
Direkt in der Nähe des Kessels befindet sich die Felsenbühne Rathen
Bergmassiv mit einer Höhe von 338 m
8 Stunden Laufzeit bei 1000 m Höhenunterschied
Ein Motiv des Malers Casper David Friedrich
4 Stunden für 8 km bei 440 m Höhenunterschied
Die Barbarine ist eine freistehende Sandsteinnadel und misst ca. 43 m
Kluft- und Schichtfugenhöhle für Boofer und Wandertouristen.
An der Ostseite befindet sich die Idagrotte
Ein naturbelassenes Labyrinth
Der Gipfel ist nicht leicht erreichbar
Für den Bau dieses Turms wurden in etwa 25 Tonnen Stahl benötigt
Anspruchsvolle Kletterei an Eisenklammern in steiler Wand
Das Wahrzeichen des Pfaffensteins ist die Barbarine